Dolnet Series 2 (1939)

Eigenständige Stimme aus Mantes-la-Ville, wo auch alle Selmer gebaut werden

Französisches Conn- artiges

Perfekt revidiertes und neu aufgebautes Solisten-Sax aus der besten Periode von Dolnet.
Umfangreiche Revision und Neuaufbau, keine Dellen, keine Kratzer, Versilberung 100% intakt.
Neu revidiert und in Top Zustand gebracht.
Zustand weit besser als neuwertig. 
Innen und aussen total sauber und geruchsfrei. Keine Spuren von früheren Reparaturen. Sofort spielbar.

Hören Sie dieses Sax alleine und in einer Band

Die Revision, Wert 1'880 CHF

Sehr aufwändige Revision. Alle Polster, Federn, Flachfedern und alle rostigen Schrauben wurden ersetzt. 
Ergonomie wurde verbessert, Öse für Halsbändel an die richtige Stelle versetzt, Intonation wurde durch lange Tests verbessert und einer jazzigen Spielweise angepasst. 

Preis

Saxophon            1'450 CHF
Revision               1'880 CHF
Tuning , Koffer       150 CHF

Total                       3'480 CHF         

Aus erster Hand, kaum gebraucht

Dieses Sax wurde 84 Jahre lang kein einziges Mal revidiert. Es hat kaum Gebrauchsspuren.
Keine einzige Schraube war defekt, keine Stange verbogen. 
Endlich, endlich erhielt das Sax-Schätzchen die wohlverdiente, aufwändige Totalrevision.
Alles wurde erneuert und vieles verbessert. Niemals zuvor in seinem langen Leben war das Saxophon so fit wie jetzt.

Klang / Intonation

Der Klang erinnert an ein amerikanisches Sax.

Sonorer, aber klarer Klang mit  kräftigen Tiefen. 
Die Intonation ist schon bei mittlerem Lippendruck perfekt, ermöglicht eine freie, jazzige Spielweise. D und e intonieren wie ein Selmer in der oberen Oktave etwas zu hoch. 
Das Sax klingt bei jeder Spielweise autentisch und intoniert richtig. Eine gute Wahl für Vintage Freunde, die das Conn nicht so mögen.

Baujahr? Transitional??

Die Bauweise ist fast genau gleich wie bei einem Serie 2, das ab 1940 gebaut wurde. Einige Details und auch die Seriennummer legen nahe, dass es sich bei diesem Sax um ein Transitional handelt, das kurz vor 1940 hergestellt wurde.

Tastatur / Mechanik

Das Sax lässt sich fast gleich spielen wie ein CONN Ladyface. Die Taster sind eng beieinander, bequem für kleine Hände.

Sax- Hauptstadt von Frankreich

Nein, die Hauptstadt ist nicht Paris, sondern Mantes-la-Ville. Dort stehen die Fabrikationshallen von Selmer und Buffet- Crampon. Auch Dolnet hat die Instrumente dort produziert. Dolnet hat sich nicht von den berühmten Nachbarn "inspirieren" lassen, sondern selbstbewusst eigenständige Saxophone nach amerikanischem Vorbild gebaut.

Verschiedene Dolnet Modelle

Die frühen Modelle vor dem Series 2 sind etwas seltsam in der Intonation. 

Ab 1950 wurde das Belair und das Imperial gebaut. Diese Modelle wurden aber nach dem Vorbild vom Buffet Dynaction gebaut. Genau wie Buffet baute man bei Dolnet stur die altmodische Mechanik (Tastatur) weiter.  So mussten beide Firmen den Erfolg alleine Selmer überlassen.

Garantie

Gerne können Sie das Saxophon in Dornach (nähe Basel) abholen und sich dabei vergewissern, dass alles tadellos ist. Sie können das Instrument natürlich testen und spielen.

Mit original Koffer.
Die Aufbauten für die Daumen verbessern die Ergonomie. Das Spielgefühl ist wie bei einem moderneren Sax.